Nicht die Erlebnisse diktieren unsere Handlungsweisen, sondern die Schlussfolgerungen, die wir daraus ziehen.
— Alfred Adler
 
Liebe mich dann, wenn ich es am wenigsten verdiene, denn dann brauche ich es am meisten.
— Erich Fried, Schriftsteller
 

Elterncoaching und Einzelbegleitung im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe SPF

Es lohnt sich nach den Gründen zu forschen, die sich hinter dem eigenen Verhalten oder dem anspruchsvollen Verhalten eines Kindes verbergen.

Die Beratung beleuchtet in Ruhe die Rollen, Wahrnehmungen, Gefühle und Reaktionen der einzelnen Familienmitglieder und hilft diese zu ordnen und zu klären. In der Beratung werden gemeinsam die bestehnden Reaktions- und Verhaltensmuster aufgespürt. Dadurch können die Erziehenden neues Verständnis und Wissen erlangen und mit neuen Handlungsweisen den Bedürfnissen und Entwicklungsaufgaben der Kinder gerechter begegnen. Die Erziehungs- und Handlungskompetenz der Eltern oder Erziehenden wir dadurch gestärkt und je nach Situation weitere Hilfssysteme aufgegleist. Die Familie soll ihre Schwierigkeiten eigenständig erkennen, sie selber lösen oder Hilfe holen können.

Je nach Situation erhalten Sie ganz praktische Erziehungswerkzeuge aus der Elternbildung mit an die Hand, durch deren Anwendung Sie in Sprache und Handlung klarer, präsenter und gelassener werden. Schritt für Schritt können zum Beispiel Machtkämpfe oder verweigerndes Verhalten eines Kindes in ein kooperativeres und entspannteres Miteinander im Familienalltag übergeleitet werden. Jeder soll für die Familiengemeinschaft einen Beitrag leisten, sich aber auch wichtig erleben und sich in seiner Einmaligkeit akzeptiert und geliebt fühlen. Eine liebevolle Führung der Kinder mit klaren Regeln, die dem Alter des Kindes entsprechen und die Investition in eine gute Eltern-Kind Beziehung stehen oft im Zentrum.

Interessierte setzen sich bitte mit ihrem regionalen Kinder- und Jugendhilfezentrum (kjz) im Kanton Zürich in Verbindung, um zu klären, ob sich für Ihre Veränderungswünsche, Ihre Fragen und Anliegen die Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) eignet. Gemeinsam mit heranwachsen.ch, der auftraggebenden Stelle und der Familie ergibt sich dann die folgende Vorgehensweise:

  • im Erstgespräch, die Schwierigkeiten erörtern, die Ziele erarbeiten und festlegen
  • Während der Lernphase Veränderungen herbeiführen, die Eigenverantwortung fördern etc.
  • regelmässig Standortgepräche durchführen

Tarife

Elterncoaching und Einzelbegleitung im Rahmen der sozialpädagogischen Familienhilfe SPF

heranwachsen.ch verfügt seit dem 01.01.2022 über eine Leistungsvereinbarung mit dem AJB des Kantons Zürich. Entsprechend erfüllen wir hochstehende Anforderungen und unsere Tarife richten sich nach der Kinder- und Jugendheimgesetzgebung des Kantons Zürich.